

GEDENKEN. FORSCHUNG. ZUKUNFT.
DIE STIFTUNG
WILLKOMMEN
AUF DEN SEITEN UNSERER STIFTUNG
Das Ehepaar Marianne und Helmut Bernards gründete die Jörg Bernards-Stiftung 2007 im Angedenken an ihren einzigen Sohn Jörg. Dieser verstarb 2002 im Alter von 37 Jahren nach 10jähriger Behandlung durch Herrn Professor Dr. Volker Sturm, Uniklinik Köln, an einem Hirntumor.
Die Gründer der Stiftung haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Forschungsarbeit zur Bekämpfung von Hirntumoren mit Hilfe von zielgerichteten Projektförderungen zu unterstützen. Somit soll die Heilung anderer Patienten mit ähnlichen Erkrankungen vorangetrieben werden. Im Vordergrund steht dabei die Forschungsarbeit von Herrn Professor Sturm in seinem Spezialgebiet der Stereotaxie und Funktionellen Neurochirurgie.
Da vergleichbare Turmorerkrankungen jeden treffen können, bittet die Jörg Bernards-Stiftung um Ihre Unterstützung. Spenden – auch gerne zu einzelnen Forschungsprojekten – werden gerne angenommen, steuerlich abzugsfähige Bescheinigungen können ausgestellt werden. Unter Spenden finden Sie weitere Hinweise.

FÖRDERPROJEKTE
ZIELGERICHTET UND EFFEKTIV
DIE GEFÖRDERTEN PROJEKTE DER JÖRG BERNARDS-STIFTUNG
Im Mittelpunkt der Projektförderungen der Jörg Bernardsstiftung steht die Weiterentwicklung und Anwendung der stereotaktischen Neurochirurgie. Weitere Stiftungsprojekte werden durch Beschlussfassung des Stiftungsvorstands und mit Unterstützung wissenschaftlicher Berater in die Förderung einbezogen. Ziel ist eine effektive Förderung von wenigen, ausgesuchten Forschungsprojekten, die einen hohen medizinischen Wirkungsgrad mit schonenden Therapien und nachhaltigen Heilungschancen versprechen.
PROJEKT SEIT 2017
MIT MIKROBUBBLES
GEGEN KREBSZELLEN
Diagnose: Glioblastom. Ein großer Schock für viele Patienten, denn dieser häufigste bösartige hirneigene Tumor hat eine ungünstige Prognose.
Die derzeitigen Therapiekonzepte beruhen auf der chirurgischen Entfernung des Tumors sowie einer kombinierten Chemo- und Strahlentherapie. Die Erfolge sind jedoch nur von begrenzter Dauer, ein erneutes Wachstum des Tumors ist nahezu unausweichlich. Außerdem beeinträchtigt die Chemotherapie die Lebensqualität der Patienten, da die verabreichten Substanzen im ganzen Körper Nebenwirkungen entfalten.
PROJEKT SEIT 2015
ATLAS OF THE
HUMAN BRAIN
Universeller Hirnatlas erhält Auszeichnung der „British Medical Association“
Eben wurde die völlig neu gestaltete 4. Auflage des „Atlas of the Human Brain“ (Juergen K. Mai, Milan Majtanik, George Paxinos) von der British Medical Association ausgezeichnet (Award for the “Best Illustrated Book” of 2015). Der Atlas zeigt in bisher unerreichter Auflösung und Ausführlichkeit die Anatomie des menschlichen Gehirns in Übereinstimmung mit der radiologischen Anatomie des Individualgehirns.

Vor einer Erkrankung an einem Hirntumor ist kein Mensch sicher, in keinem Alter. Wenn auch Sie einen effektiven Beitrag zur medizinischen Bekämpfung und wirksamen Therapie bei Hirntumoren beisteuern wollen, können Sie dies über die Jörg Bernards-Stiftung auf seriöse und effektive Art leisten.
SPENDEN
IHRE HILFE ZUR FÖRDERUNG
DER FORSCHUNGSARBEIT
DAS SPENDEN-KONTO DER
JÖRG BERNARDS-STIFTUNG
Bankverbindung:
Pax-Bank Köln
IBAN: DE04 3706 0193 0034 1000 12
BIC: GENODED1PAX